Bei folgenden Erkrankungen kann die Tierphysiotherapie eine sinnvolle Behandlungsmöglichkeit
sein:
- Degenerative Gelenkserkrankungen (z. B. Arthrosen, Spondylosen, Kissing Spines, Spat, Schale, etc.)
- Neurologische Erkrankungen (z. B. Bandscheibenvorfälle, Cauda Equina, Wobbler Syndrom, Lähmungen)
- Akute Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates (z. B. Luxationen, Entzündungen, Verstauchungen sowie Muskelhartspann, -athrophien, und -kontrakturen, Frakturen (postoperativ)
Aber eben auch zur:
- Verbesserung des Körpergefühls bei ängstlichen, unsicheren und nervösen Tieren
- Behandlung von Wundheilungsstörungen
- Ödemtherapie
- Narbenbehandlung
- ...