Eine Heuanalyse ist für uns die Basis einer individuellen Rationsberechnung. Nur wer sein Heu kennt, weiß welche und wieviele Nährstoffe alleine durch Heufütterung gedeckt werden und was dann überhaupt noch im Trog zu ergänzen ist.
Wir empfehlen eine jährliche Analyse – also von jeder Ernte. Mindestens sollte eine
Basisanalyse beauftragt werden. Diese umfasst bei der LUFA Nord-West:
Damit man dieser Werte dann auch erhält, muss im "Untersuchungsauftrag Pferdefutter" das Kreuzchen bei "Inhaltsstoffpaket Heu" gesetzt werden.
Wird das Heu immer von denselben Flächen gemacht, reicht es unseres Erachtens aus, die Mineralstoffe alle zwei bis drei Jahre analysieren zu lassen. Hierzu gehören:
und ggf.
Damit man dieser Werte dann auch erhält, muss im "Untersuchungsauftrag Pferdefutter" das Kreuzchen bei "Mineralstoff- und Spurenelementpaket" sowie ggf. "Selen" und "Jod" angekreuzt werden.
Abbildung: Beispielhaft ausgefüllter Untersuchungsauftrag.
Den aktuellen Untersuchungsauftrag sowie wichtige Hinweise zur Probennahme finden Sie auf der Seite der LUFA Nord-West unter https://www.lufa-nord-west.de/index.cfm/nav/9/article/2006.html